Datenschutz
Datenschutzerklärung
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
1. DATENSCHUTZ AUF EINEN BLICK
ALLGEMEINE HINWEISE
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit
Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert
werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz
entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
DATENERFASSUNG AUF UNSERER WEBSITE
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber.
Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere ITSysteme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website
zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens
verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger
und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie
haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser
Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz
können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an
uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der
zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
ANALYSE-TOOLS UND TOOLS VON DRITTANBIETERN
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet
werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten
Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel
anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie
können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung
bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der
folgenden Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten
werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
2. ALLGEMEINE HINWEISE UND PFLICHTINFORMATIONEN
DATENSCHUTZ
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr
ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und
entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser
Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene
Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich
identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert,
welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie
und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der
Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser
Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
HINWEIS ZUR VERANTWORTLICHEN STELLE
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Desirée Lauber
Bühlenstraße 110
71088 Holzgerlingen
Telefon: 0177-8339705
E-Mail: office@desiree-lauber.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder
gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von
personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
WIDERRUF IHRER EINWILLIGUNG ZUR DATENVERARBEITUNG
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen
Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit
widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die
Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom
Widerruf unberührt.
BESCHWERDERECHT BEI DER ZUSTÄNDIGEN AUFSICHTSBEHÖRDE
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige
Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der
Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen
seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren
Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: bfdi.bund.de/.
RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in
Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen
Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.
Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen
Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- BZW. TLS-VERSCHLÜSSELUNG
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung
vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an
uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine
verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des
Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in
Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die
Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
AUSKUNFT, SPERRUNG, LÖSCHUNG
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das
Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen
Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung
und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können
Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns
wenden.
WIDERSPRUCH GEGEN WERBE-MAILS
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten
Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung
und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der
Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten
Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
3. DATENERFASSUNG AUF UNSERER WEBSITE
COOKIES
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten
auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies
dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu
machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt
werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-
Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere
Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese
Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch
wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies
informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von
Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische
Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Sie können viele Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die USamerikanische Seite aboutads.info oder die EUSeite youronlinechoices.com verwalten.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs
oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B.
Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse
an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten
Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse
Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
WIE KANN ICH MEINE DATEN LÖSCHEN BZW. DIE
DATENSPEICHERUNG VERHINDERN?
Sie haben immer die Möglichkeit, Cookies in Ihrem Browser nach Ihren
Wünschen zu verwalten. Wenn Sie beispielsweise nicht wollen, dass Facebook
Cookies setzt und so Informationen über Sie sammelt, können Sie in Ihren
Browser-Einstellungen Cookies jederzeit löschen oder deaktivieren. Je nach
Browser funktioniert dies ein bisschen anders. Bitte beachten Sie, dass
möglicherweise nach dem Deaktivieren/Löschen von Cookies diverse
Funktionen nicht mehr im vollen Ausmaß zur Verfügung stehen. Die folgenden
Anleitungen zeigen, wie Sie Cookies in Ihrem Browser verwalten bzw. löschen.
Chrome: Cookies in Chrome löschen, aktivieren und verwalten
Safari: Verwalten von Cookies und Websitedaten mit Safari
Firefox: Cookies löschen, um Daten zu entfernen, die Websites auf Ihrem
Computer abgelegt haben
Internet Explorer: Löschen und Verwalten von Cookies
Microsoft Edge: Löschen und Verwalten von Cookies
SERVER-LOG-DATEIEN
Der Hoster dieser Website (ALL-INKL) erhebt und speichert automatisch
Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser
automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
•Browsertyp und Browserversion
•verwendetes Betriebssystem
•Referrer URL
•Hostname des zugreifenden Rechners
•Uhrzeit der Serveranfrage
•IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht
vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die
Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher
Maßnahmen gestattet.
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit ALL-INKL einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung
abgeschlossen, in dem wir ALL-INKL verpflichten, die Daten unserer Kunden zu
schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.
KONTAKTFORMULAR UND E-MAIL
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder per E-Mail Anfragen zukommen lassen,
werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular oder der E-Mail inklusive der
von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage
und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben
wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular oder der E-Mail eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular oder der E-Mail eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
KOMMENTARFUNKTION AUF DIESER WEBSITE
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar
auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-
Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.
Speicherdauer der Kommentare
Die Kommentare und die damit verbundenen Daten werden gespeichert und
verbleiben auf unserer Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig
gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden
müssen (z.B. beleidigende Kommentare).
Rechtsgrundlage
Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art.
6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung
jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns.
Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt
vom Widerruf unberührt.
4. ANALYSE TOOLS UND WERBUNG
GOOGLE ANALYTICS
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics.
Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA
94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die
auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung
der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten
Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an
einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der
Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine
Werbung zu optimieren.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert.
Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der
Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den
Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in
Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den
USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website
wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website
auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und
um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene
Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im
Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird
nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung
Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie
in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website
vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die
Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website
bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung
dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden
Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern,
indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der
die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert:
Google Analytics deaktivieren
Google Analytics
Cookie Einstellungen
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden
Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen
Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Speicherdauer
Die Aufbewahrung von Nutzer- und Ereignisdaten bei Google Analytics beträgt
14 Monate.
FACEBOOK-PIXEL, CUSTOM AUDIENCES UND FACEBOOKCONVERSION
Innerhalb unseres Onlineangebotes wird aufgrund unserer berechtigten
Interessen an Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres
Onlineangebotes und zu diesen Zwecken das sog. “Facebook-Pixel” des
sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way,
Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook
Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
betrieben wird (“Facebook”), eingesetzt.
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet
hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten
(https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook zum einen möglich, die Besucher
unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog.
“Facebook-Ads”) zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-
Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-
Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt
haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen
oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden)
aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“).
Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere
Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht
belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir ferner die
Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und
Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nachdem
Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet
wurden (sog. „Conversion“).
Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks
Datenverwendungsrichtlinie. Dementsprechend generelle Hinweise zur
Darstellung von Facebook-Ads, in der Datenverwendungsrichtlinie von
Facebook: https://www.facebook.com/policy.php. Spezielle Informationen und
Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im
Hilfebereich von Facebook: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616.
Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer
Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Um einzustellen,
welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt
werden, können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die
Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung
befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.
Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und
Werbezwecken dienen, ferner über die Deaktivierungsseite der
Netzwerkwerbeinitiative (http://optout.networkadvertising.org/) und zusätzlich
die US-amerikanische Webseite (http://www.aboutads.info/choices) oder die
europäische Webseite (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-adchoices/)
widersprechen.
LINKEDIN
Insights Tag / Konversionsmessung; Dienstanbieter: LinkedIn Corporation,
2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA;
Website: https://www.linkedin.com; Sicherheitsmaßnahmen: IP-Masking
(Pseudonymisierung der IP-Adresse);
Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy, Cookie-
Policy: https://www.linkedin.com/legal/cookie_policy; Widerspruchsmöglichkeit
(Opt-Out): https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-optout.
PINTEREST TAG
Innerhalb unseres Online Angebots wird aufgrund unserer berechtigten
Interessen an der Analyse, Optimierung unseres Online Angebots sowie des
bedarfsgerechten Einsatzes unserer Pinterest-Kampagnen der sogenannte
“Pinterest Tag” (individueller Codeschnipsel) auf Grundlage des Artikel 6 Abs. 1
lit. f) DSGVO, der Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, USA,
(“Pinterest”) in unserer Webseite eingebunden. Sieht oder klickt ein Pinterest
Nutzer auf die Werbeanzeige, so werden weitere Aktionen und Zielgruppen
gebildet, die Interesse gezeigt haben, getracked. Durch dessen Nutzung
können wir sicherstellen, dass die Pinterest Werbeanzeigen nur solchen
Pinterest Nutzern angezeigt werden, die bereits ein Interesse an unserem
Angebot gezeigt haben sowie dem potenziellen Interesse des Nutzers
entsprechen. Diese Daten verhelfen uns dazu, die Konversion der jeweiligen
Kampagne zu messen. Diese diesen für statistische- und
marktforschungsbezogene Zwecke verwendet und helfen dabei, die
Kampagnen zu optimieren.
Alle erfassten Daten sind für uns anonym und bieten keine Rückschlüsse auf
die Identität des jeweiligen Nutzers. Es werden Daten zu der Geräteinformation
(z.B. Typ, Marke), des verwendeten Betriebssystems, die IP-Adresse des
verwendeten Geräts, die Uhrzeit des Aufrufs, die Art sowie der Inhalte der
Kampagne, die Reaktion auf die jeweilige Kampagne (z.B. Kaufabschluss,
Newslettereintragung) sowie Gerätekennungen, die aus individuellen
Merkmalen des Endgeräts bestehen, gesammelt. Dies ermöglicht es uns, ihr
Endgerät auf unserer Website wiederzuerkennen.
Diese Verarbeitung zu verhaltens- und interessenbasierten Werbezwecken ist
nach Erwägungsgrund 47 zur DSGVO als unser anerkanntes berechtigtes
Interesse anzusehen. Die Daten werden entsprechend der gesetzlichen
Aufbewahrungsfristen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Loggen
Sie sich nach Besuch unserer Webseite in Ihr Pinterest-Konto ein oder
besuchen Sie unsere Webseite im eingeloggten Zustand, so ist es möglich,
dass diese Daten von Pinterest gespeichert und verarbeitet werden. Pinterest
kann diese Daten möglicherweise mit Ihrem Pinterest-Konto verbinden und
auch für eigene Werbezwecke verwenden. Weitere Informationen finden Sie in
den Datenschutzbestimmungen von Pinterest: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy. Sie können dieser
speziellen Datenverarbeitung jederzeit widersprechen, indem Sie in Ihrem
Pinterest-Konto https://help.pinterest.com/en/article/personalization-and-data
die diesbezüglichen Einstellungen unter „Individuelle Anpassung“ deaktivieren.
PRETTY LINKS
Auf dieser Webseite nutzen wir das WordPress-Plugin Pretty Links zur
Erstellung und Bearbeitung von Links.Bei der Nutzung dieser Links werden
Cookies gesetzt und die IP-Adresse wird protokolliert, um uns Informationen
über die Anzahl der entsprechenden Klicks zu liefern. Wir speichern die Daten
für die Dauer von 365in unserer Datenbank. Rechtsgrundlage dieser
Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit f)
DSGVO daran, einen ansprechenden, funktional optimierten und wirtschaftlich
tragfähigen Internetauftritt bereit zu stellen. Der Anbieter des Dienstes ist die
Caseproof, LLC, 11429 S District Dr., #1227 South Jordan, UT 84095, USA.
Weitere Hinweise finden sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters
unter https://prettylinks.com/privacy-policy/.
DIGIMEMBER
Zur Anmeldung und für die Durchführung unserer Online Kurse/Download-
Produktebenutzen wir den Dienst Digimember der Digital Solutions GmbH,
Nevinghoff 16, 48147 Münster (nachfolgend „Digimember“). Bei der
Anmeldung zu unserem Mitgliederbereich / Online Kursüber das
Anmeldeformular auf unserer Webseite werden die eingegebenen Daten an
Digimember übertragen und dort verarbeitet. Über Art und Umfang der
Verarbeitung durch Digimember haben wir keine Kenntnis. Rechtsgrundlage für
diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. Weitere Hinweise finden
sich in den Datenschutzbestimmungen von Digimember
unter https://digimember.de/datenschutz/
5. NEWSLETTER
Mit dem Newsletter informieren wir Sie über uns und unsere Angebote.
Wenn Sie den Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine
valide Email-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten,
dass Sie der Inhaber der angegebenen Email-Adresse sind bzw. deren Inhaber
mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Weitere Daten werden
nicht erhoben. Diese Daten werden nur für den Versand der Newsletter
verwendet und werden nicht an Dritte weiter gegeben.
Die Verarbeitung der in das Newsletter Anmeldeformular eingegebenen Daten
erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a
DSGVO).
Mit der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre IP-Adresse und das
Datum der Anmeldung. Diese Speicherung dient alleine dem Nachweis im Fall,
dass ein Dritter eine Emailadresse missbraucht und sich ohne Wissen des
Berechtigten für den Newsletterempfang anmeldet.
Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren
Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Der
Widerruf kann über einen Link in den Newslettern selbst, in Ihrem Profilbereich
oder per Mitteilung an die oben stehenden Kontaktmöglichkeiten erfolgen.
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels „ActiveCampaign“, einer
Newsletterversandplattform mit Sitz in 1 N Dearborn, 5th Floor, Chicago, IL
60601, Vereinigte Staaten.
Die E-Mail-Adressen unserer Newsletterempfänger, als auch deren weitere, im
Rahmen dieser Hinweise beschriebenen Daten, werden auf den Servern von
ActiveCampaign in den USA gespeichert. ActiveCampaign verwendet diese
Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem
Auftrag. Des Weiteren kann ActiveCampaign nach eigenen Informationen diese
Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B.
zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter
oder für wirtschaftliche Zwecke, um zu bestimmen aus welchen Ländern die
Empfänger kommen. ActiveCampaign nutzt die Daten unserer
Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder gibt die
Daten an Dritte weiter.
Wir vertrauen auf die Zuverlässigkeit und die IT- sowie Datensicherheit von
ActiveCampaign. ActiveCampaign ist unter dem US-EU-Datenschutzabkommen
„Privacy Shield“ zertifiziert und verpflichtet sich damit die EUDatenschutzvorgaben einzuhalten. Des Weiteren haben wir mit
ActiveCampaign ein „Data-Processing-Agreement“ abgeschlossen. Dabei
handelt es sich um einen Vertrag, in dem sich ActiveCampaign dazu
verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen, entsprechend dessen
Datenschutzbestimmungen in unserem Auftrag zu verarbeiten und
insbesondere nicht an Dritte weiter zu geben. Die Datenschutzbestimmungen
von ActiveCampaign können Sie hier einsehen.
6. PLUGINS, TOOLS & SOZIALE NETZWERKE
Google Fonts Lokal
Auf unserer Website nutzen wir Google Fonts der Firma Google Inc. Für den
europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon
House, Barrow Street Dublin 4, Irland) verantwortlich. Wir haben die Google-
Schriftarten lokal, d.h. auf unserem Webserver – nicht auf den Servern von
Google – eingebunden. Dadurch gibt es keine Verbindung zu Google-Servern
und somit auch keine Datenübertragung oder Speicherung.
Was sind Google Fonts?
Früher nannte man Google Fonts auch Google Web Fonts. Dabei handelt es
sich um ein interaktives Verzeichnis mit über 800 Schriftarten,
die Google kostenlos bereitstellt. Mit Google Fonts könnte man Schriften
nutzen, ohne sie auf den eigenen Server hochzuladen. Doch um diesbezüglich
jede Informationsübertragung zu Google-Servern zu unterbinden, haben wir
die Schriftarten auf unseren Server heruntergeladen. Auf diese Weise handeln
wir datenschutzkonform und senden keine Daten an Google Fonts weiter.
Anders als andere Web-Schriften erlaubt uns Google uneingeschränkten Zugriff
auf alle Schriftarten. Wir können also unlimitiert auf ein Meer an Schriftarten
zugreifen und so das Optimum für unsere Webseite rausholen. Mehr zu Google
Fonts und weiteren Fragen finden Sie auf https://developers.google.com/fonts/faq?tid=311280178.
Alle Texte sind urheberrechtlich geschützt.
Quelle: Erstellt mit dem Datenschutz Generator von AdSimple
YOUTUBE
Unsere Website bindet Videos der von Google betriebenen Seite YouTube ein.
Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA
94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Video ausgestatteten Seiten
besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei
wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube,
Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie
verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung
unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in
der Datenschutzerklärung von YouTube. Eine Opt-Out Möglichkeit besteht
hier: adssettings.google.com.
VIMEO
Wir nutzen für die Einbindung von Videos den Anbieter Vimeo. Vimeo wird
betrieben von Vimeo, LLC mit Hauptsitz in 555 West 18th Street, New York,
New York 10011.
Auf einigen unserer Internetseiten verwenden wir Plugins des Anbieters Vimeo.
Wenn Sie die mit einem solchen Plugin versehenen Internetseiten unserer
Internetpräsenz aufrufen, wird eine Verbindung zu den Vimeo-Servern
hergestellt und dabei das Plugin dargestellt. Hierdurch wird an den Vimeo-
Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie
dabei als Mitglied bei Vimeo eingeloggt, ordnet Vimeo diese Information Ihrem
persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Plugins wie z.B. Anklicken des
Start-Buttons eines Videos wird diese Information ebenfalls Ihrem
Benutzerkonto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie
sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus ihrem Vimeo-Benutzerkonto
abmelden und die entsprechenden Cookies von Vimeo löschen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz
durch Vimeo finden Sie unter https://vimeo.com/privacy.
FACEBOOK
Wir verfügen über ein Profil und eine Seite bei Facebook. Anbieter ist die
Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA. Facebook
verfügt über eine Zertifizierung nach dem EU-US-Privacy-Shield.
Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung über eine gemeinsame
Verantwortlichkeit bei der Verarbeitung von Daten (Controller Addendum)
geschlossen. In dieser Vereinbarung wird festgelegt, für welche
Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. Facebook verantwortlich ist, wenn Sie
unsere Facebook- Fanpage besuchen. Diese Vereinbarung können Sie unter
folgendem Link einsehen:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account
anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein:
https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Facebook:
https://www.facebook.com/about/privacy/
INSTAGRAM
Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Anbieter ist die Instagram Inc.,
1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Details zu deren Umgang mit
Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von
Instagram:
https://help.instagram.com/519522125107875
PINTEREST
Wir verfügen über ein Profil bei Pinterest. Betreiber ist die Pinterest Inc., 808
Brannan Street San Francisco, CA 94103-490, USA (“Pinterest”). Details zu
deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der
Datenschutzerklärung von Pinterest:
https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
7. MUSIK UND PODCASTS
Wir nutzen die Hosting- und Analyse-Angebote der nachfolgend genannten
Dienstanbieter, um unsere Audio-Inhalte zum Anhören bzw. zum Download
anzubieten und statistische Informationen zum Abruf der Audio-Inhalte zu
erhalten.
•Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse
an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-
Informationen, IP-Adressen).
•Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von
Onlinediensten).
•Zwecke der Verarbeitung: Reichweitenmessung (z.B. Zugriffsstatistiken,
Erkennung wiederkehrender Besucher), Besuchsaktionsauswertung, Profiling
(Erstellen von Nutzerprofilen).
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:
•Anchor: Anchor – Musik- und Podcasthosting; Dienstanbieter: Anchor, Spotify
C/O Anchor, 150 Greenwich St, New York, NY 10007;
Website: https://anchor.fm/; Datenschutzerklärung: https://anchor.fm/privacy.
8. ONLINE MARKETING UND PARTNERPROGRAMME
Innerhalb unseres Onlineangebotes setzen wir auf Grundlage unserer
berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und
wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes) gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO branchenübliche Trackingmaßnahmen ein, soweit diese für den Betrieb
des Affiliatesystems erforderlich sind. Nachfolgend klären wir die Nutzer über
die technischen Hintergründe auf.
Die von unseren Vertragspartnern angebotene Leistungen können auch auf
anderen Webseiten beworben und verlinkt werden (sog. Affiliate-Links oder
After-Buy-Systeme, wenn z.B. Links oder Leistungen Dritter nach einem
Vertragsschluss angeboten werden). Die Betreiber der jeweiligen Webseiten
erhalten eine Provision, wenn Nutzer den Affiliate-Links folgen und
anschließend die Angebote wahrnehmen.
Zusammenfassend, ist es für unser Onlineangebot erforderlich, dass wir
nachverfolgen können, ob Nutzer, die sich für Affiliate-Links und/oder die bei
uns verfügbaren Angebote interessieren, die Angebote anschließend auf die
Veranlassung der Affiliate-Links oder unserer Onlineplattform, wahrnehmen.
Hierzu werden die Affiliate-Links und unsere Angebote um bestimmte Werte
ergänzt, die ein Bestandteil des Links oder anderweitig, z.B. in einem Cookie,
gesetzt werden können. Zu den Werten gehören insbesondere die
Ausgangswebseite (Referrer), Zeitpunkt, eine Online-Kennung der Betreiber
der Webseite, auf der sich der Affiliate-Link befand, eine Online-Kennung des
jeweiligen Angebotes, eine Online-Kennung des Nutzers, als auch Trackingspezifische
Werte wie z.B. Werbemittel-ID, Partner-ID und Kategorisierungen.
Bei der von uns verwendeten Online-Kennungen der Nutzer, handelt es sich um
pseudonyme Werte. D.h. die Online-Kennungen enthalten selbst keine
personenbezogenen Daten wie Namen oder E-Mailadressen. Sie helfen uns nur
zu bestimmen ob derselbe Nutzer, der auf einen Affiliate-Link geklickt oder sich
über unser Onlineangebot für ein Angebot interessiert hat, das Angebot
wahrgenommen, d.h. z.B. einen Vertrag mit dem Anbieter abgeschlossen hat.
Die Online-Kennung ist jedoch insoweit personenbezogen, als dem
Partnerunternehmen und auch uns, die Online-Kennung zusammen mit
anderen Nutzerdaten vorliegen. Nur so kann das Partnerunternehmen uns
mitteilen, ob derjenige Nutzer das Angebot wahrgenommen hat und wir z.B.
den Bonus auszahlen können.
AMAZON PARTNERPROGRAMM
Die Betreiber der Seiten nehmen am Amazon EU-Partnerprogramm teil. Auf
unseren Seiten werden durch Amazon Werbeanzeigen und Links zur Seite von
Amazon.de eingebunden, an denen wir über Werbekostenerstattung Geld
verdienen können. Das Plugin AAWP (aawp.de) wird genutzt und dadurch
werden auf dieser Website weder Cookies von Amazon gesetzt, noch wird Ihre
IP-Adresse an Amazon übertragen.
Beim Klick auf Affiliatelinks/Werbelinks von Amazon gelangen Sie zu Amazon
und dort gelten die Geschäftsbedingungen und die Richtlinien zur
Datenverarbeitung von Amazon.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon erhalten Sie in
der Datenschutzerklärung von Amazon.
DIGISTORE24 PROMO-LINKS / CONTENT-LINKS
Auf unserer Webseite verwenden wir verschiedene Links auf Angebote von
Digistore24. Der Zweck der Links ist, Sie auf für Sie interessante Produkte
aufmerksam zu machen. Bei einigen dieser Links handelt es sich um Links auf
die Domäne digistore24.com der Firma Digistore24 GmbH.
Wenn Sie auf einen der Links klicken, rufen Sie damit eine Webseite auf dem
Server von Digistore24 auf. Unser Server übermittelt in diesem Zuge keine
Daten an Digistore24, sondern die Daten werden – wie bei jedem Webseiten-
Aufruf – von Ihrem Webbrowser an Digistore24 übertragen. Wir habe keinen
Einfluss darauf, in welchem Umfang Ihr Webbrowser Daten an Digistore24
überträgt. Bitte nehmen Sie weitere Informationen zum Umfang von Digistore24 mit Daten aus Webeiten-Aufrufen der Datenschutzerklärung von Digistore24.
Erstellt mit dem Datenschutz-Generator von e-recht24.de.
Vom Websitebetreiber angepasst.
Anfragen mit MEETOVO
Wir nutzen für die Verarbeitung von Anfragen die Software-Lösung des Anbieters MEETOVO, Lukas & Christof Bludau GbR, Kasernenstraße 12, 21073 Hamburg, Deutschland. Der Anbieter arbeitet nach den gesetzlichen Vorgaben des Art. 28 DSGVO. Strengste Vertraulichkeit Ihrer Daten bleibt somit jederzeit gewahrt.
Wenn Sie eine Anfrage an uns übermitteln, wird bei dem Aufruf der Anfrageseite eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server des Anbieters hergestellt. Dieser erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Die IP-Adresse wird anonymisiert und nach 7 Tagen wieder gelöscht. Wenn Sie eine Anfrage über das eingebundene Formular absenden, werden die von Ihnen eingegebenen zur Anfrage erforderlichen personenbezogenen Daten (E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname, Mobilfunknummer bzw. Telefonnummer) an den Anbieter übermittelt und auf dessen Servern gespeichert sowie per E-Mail an uns übermittelt. Alle weiteren Formulareingaben werden bereits während ihrer Eingabe zu Analysezwecken übermittelt, wenn Sie diesem zustimmen. Die Erhebung dieser Daten ist für die Durchführung der Anfrage erforderlich. Ohne diese Verarbeitung können Sie keine Anfragen stellen.
Diese Verarbeitung erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen sowie auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Durchführung einer schnellen und effektiven Anfrage im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit f. DSGVO.
Der Anbieter löscht Ihre Daten, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Der Anbieter überprüft die Erforderlichkeit alle zwei Jahre. Im Übrigen erfolgt die Löschung jedoch spätestens 5 Jahre nach der letzten Anfrage. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://meetovo.de/datenschutz