Seite wählen
Allgemeine
Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Online- und Offline-Workshops sowie Seminare, die von Desirée Lauber (nachfolgend „Veranstalterin“) angeboten werden. Teilnehmer:innen erkennen diese AGB mit ihrer Anmeldung verbindlich an.

2. Anmeldung & Vertragsschluss
Die Anmeldung erfolgt schriftlich per E-Mail oder über die Webseite. Nach Bestätigung durch die Veranstalterin ist die Anmeldung verbindlich. Die Teilnehmer:innen erhalten eine Rechnung, die innerhalb der angegebenen Frist zu begleichen ist.

3. Leistungsumfang & Ablauf
Die Inhalte der Workshops/Seminare sind im jeweiligen Angebot beschrieben. Die Veranstalterin behält sich vor, Inhalte anzupassen, sofern dies zur Qualitätsverbesserung oder aus organisatorischen Gründen erforderlich ist. Online-Veranstaltungen werden über eine geeignete Plattform durchgeführt, deren Zugangsdaten rechtzeitig mitgeteilt werden.

Technische Unterstützung wie Beamer, Flipchart, Stromanschluss oder Internetverbindung müssen vom Kunden bereitgestellt werden.

4. Preise & Zahlungsbedingungen
Alle angegebenen Preise sind Endpreise gemäß § 19 UStG (Kleinunternehmerregelung), es wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen. Die Zahlung ist vor Beginn der Veranstaltung fällig.

5. Stornierung & Rücktritt

  • Durch Teilnehmer:innen: Eine kostenfreie Stornierung ist bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Danach werden folgende Gebühren fällig:

    • 50 % der Teilnahmegebühr bei Stornierung bis 7 Tage vor Beginn.

    • 100 % der Teilnahmegebühr bei späterer Absage oder Nichterscheinen.

  • Durch die Veranstalterin: Sollte eine Veranstaltung aus wichtigen Gründen (z. B. Krankheit, höhere Gewalt) abgesagt werden, erhalten die Teilnehmer:innen eine Erstattung oder eine Umbuchungsmöglichkeit.

6. Reisekosten
Für Workshops und Seminare, die außerhalb des Standortes der Veranstalterin stattfinden, trägt der Kunde die anfallenden Reisekosten. Dazu gehören insbesondere:

  • Fahrtkosten: Abrechnung erfolgt auf Basis der tatsächlich angefallenen Kosten (z. B. Bahn-/Flugtickets) oder pauschal gemäß der gesetzlichen Kilometerpauschale.

  • Übernachtungskosten: Falls eine Übernachtung erforderlich ist, werden die Kosten nach vorheriger Absprache mit dem Kunden übernommen.

  • Verpflegungsmehraufwand: Wird gemäß den gesetzlichen Pauschalen abgerechnet.

Die Abrechnung der Reisekosten erfolgt nach vorheriger Absprache und wird gesondert in Rechnung gestellt. Falls besondere Regelungen gewünscht sind, müssen diese vorab schriftlich vereinbart werden.

7. Haftungsausschluss & Gewährleistung
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Die Veranstalterin haftet nicht für Schäden, die durch Teilnehmer:innen verursacht werden oder durch höhere Gewalt entstehen. Online-Seminare setzen eine funktionierende Internetverbindung voraus – die Veranstalterin haftet nicht für technische Probleme seitens der Teilnehmer:innen.

Es wird keine Gewährleistung für den Erfolg oder bestimmte Ergebnisse nach Teilnahme an einem Workshop oder Seminar übernommen.

8. Urheberrecht & Nutzungsrechte
Alle bereitgestellten Materialien, Präsentationen und Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Die Weitergabe, Vervielfältigung oder öffentliche Nutzung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung gestattet.

9. Nutzung von Logos & Bildmaterial
Die Veranstalterin ist berechtigt, die Logos der teilnehmenden Unternehmen als Referenz auf ihrer Webseite und in Marketingmaterialien zu nutzen. Des Weiteren dürfen Bildaufnahmen von Workshops, die die Räumlichkeiten oder Teilnehmer:innen (verpixelt oder verschwommen) zeigen, für die Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden. Sollte ein Unternehmen oder eine Person mit der Nutzung nicht einverstanden sein, kann dies vorab schriftlich mitgeteilt werden.

10. Datenschutz
Persönliche Daten der Teilnehmer:innen werden ausschließlich zur Abwicklung der Veranstaltung verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Eine ausführliche Datenschutzerklärung ist auf der Webseite einsehbar.

11. Besondere Bestimmungen nach FernUSG
Für Online-Workshops gelten die Bestimmungen des Fernunterrichtsschutzgesetzes (FernUSG). Teilnehmer:innen haben das Recht, innerhalb von 14 Tagen nach Anmeldung ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Der Widerruf muss schriftlich erfolgen.

12. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Regelungen unberührt. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist der Sitz der Veranstalterin.


Stand: 20.02.2025
Desirée Lauber
Bühlenstraße 110
71088 Holzgerlingen
Deutschland

E-Mail-Adresse: hallo@desiree-lauber.de

Telefon: +49 177 8339705